- kappadokische Tafeln
- kappadokische Tafeln,Keilschrifttafeln aus dem 19./18. Jahrhundert v. Chr., die von der Ruine Kültepe, dem alten Kanisch, bei Kayseri, in geringerem Umfang auch aus Alişar Hüyük und Hattusa stammen. Die Tafeln aus Kanisch, von denen durch systematische türkische Ausgrabungen seit 1948 Tausende zutage gefördert wurden, enthalten die Rechts- und Geschäftsurkunden und die Korrespondenz der assyrischen Handelsniederlassung in Kanisch, abgefasst im altassyrischen Dialekt des Akkadischen.P. Garelli: Les Assyriens en Cappadoce (Paris 1963);M. T. Larsen: The old Assyrien citystate and its colonies (Kopenhagen 1976);K. R. Veenhof: Aspects of old Assyrian trade and its terminology (Leiden 1972);B. Kienast: Das altassyr. Kaufvertragsrecht (1984).
Universal-Lexikon. 2012.